Luka Fucec

Vom Lokalrivalen Viktoria-Preußen Frankfurt wechselte Luka Fucec an den Riederwald. Mit einer tollen 37:1-Bilanz war er der beste Spieler der Hessenliga. Bei der Eintracht ist er jedoch kein Unbekannter: Bereits zuvor gehört der ehemalige Spieler der zweiten Bundesliga zur Trainingsgruppe der Adlerträger und ist Arbeitskollege von Teammanager Lovre Dragicevic.

In Europa kein Unbekannter

Bereits mit dreizehn Jahren nahm der gebürtige Kroate der Weltmeisterschaft für Jugendliche teil. Seine Nationalfarben vertrat er auf insgesamt sechs Europa- und zwei Weltmeisterschaften teil. Seinen größten Erfolg feierte er bei einer Europameisterschaft mit dem zweiten Platz im Doppel.

Auch als Trainer aktiv

Als Trainer konnte Luka Fucec Erfahrungen im Spitzensport sammeln. Er arbeitete eine Zeit lang im slowakischen Tischtenniszentrum und betreute den kroatischen Erstligisten Mladost Zagreb. Als Spieler schlug er unter anderem beim TTC Zugbrücke Grenzau auf, wo er neben Einsätzen in der zweiten Bundesliga auch in der TTBL zum Einsatz kam.

Jahrgang: 1994
Im Verein seit: 2024
QTTR: 2202

Spielertyp: Angriff
Schlägerhand: Rechts
Größte Erfolge: Einzel: Kroatischer Juniorenmeister, Weltmeisterschaftsteilnehmer, (Jugend-) Länderspiele

Mein persönliches sportliches Highlight war …

… Junioren Vize-Europameister mit der kroatischen Nationalmannschaft.

Wer wird Meister der 3. Bundesliga Nord?

TTC Lampertheim.

Wir schaffen den Klassenerhalt in der 3. Bundesliga, weil …

… wir spielerisch eine sehr gute Mannschaft sind.

Mein liebster Doppelpartner ist …

… Jörg Schlichter.

Auf welchen gegnerischen Spieler freust du dich dieses Jahr am meisten?

Sudhansu Grover.

Deine Lieblingsübung im Training?

Drei Punkte mit der Vorhand.

Welche Regel sollte man im Tischtennis ändern?

Alle Regeln sind in Ordnung.

Was motiviert dich?

Gute Lieder beim Aufwärmen vor dem Spiel.

Was darf in deiner Sporttasche niemals fehlen?

Massageball und Creme für die Muskelerwärmung.

Dein Lieblings-Fanartikel der Eintracht?

Eintracht-Trikot.