25.03.2025
Tischtennis

Knappe Niederlage in Hausen

Die Eintracht verpasst bei der TGS Hausen nur ein Erfolgserlebnis. Der Klassenerhalt bleibt vor den Duellen mit Biebrich und Niestetal weiterhin möglich.

Die Oberligamannschaft der Eintracht musste bei der TGS Hausen die siebte 4:6-Niederlage der Saison hinnehmen. Da jedoch auch Fulda-Maberzell II gegen Biebrich mit dem gleichen Ergebnis unterlag, bleibt die Ausgangslage unverändert: Der Klassenerhalt ist weiterhin aus eigener Kraft möglich. Aktuell belegen die Adlerträger den Relegationsplatz.

Klassenerhalt in eigener Hand

Der Gastgeber trat mit dem starken Sudhanshu Grover an, der sich auch nicht von Adlerträger Jens Schabacker bezwingen ließ. Da die Eintracht ihre Chancen vor allem im hinteren Paarkreuz sah, rückte Christoph Waltemode trotz noch nicht ganz überstandener Verletzung ins vordere Paarkreuz. Das Doppel mit Alexander Krenz musste ich letztlich erst im fünften Satz knapp geschlagen geben.

Spielentscheidend waren die beiden Einzelsiege des an diesem Tag stark aufspielenden Hauseners Surnin, der sowohl Luca Fucec als auch Alexander Krenz nach hart umkämpften Partien bezwingen konnte. Abteilungsleiter Norbert Schneider zog anschließend ein Fazit: „Bei den inzwischen sieben 4:6-Niederlagen haben oft nur Kleinigkeiten gefehlt – vielleicht auch die letzte Nervenstärke, die einem Aufsteiger manchmal noch abgeht. Jetzt gilt der Fokus den direkten Duellen mit Biebrich und Niestetal.“

Dritte Herren vor wegweisendem Spiel

Mit einem klaren 8:2-Erfolg gegen den TSV Nieder-Ramstadt untermauerte die dritte Mannschaft der Eintracht ihre Aufstiegsambitionen zur Hessenliga. Am Samstag, 5. April, steht ein wegweisendes Duell in Königstetten auf dem Programm.