Nach fünf Jahren verlässt die Eintracht die Sporthalle des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums und zieht in ihre neue Heimat in der Niddahalle.
Große Erfolge feierte man in der Halle unweit des Zoos. Die Grundsteine für die Aufstiege in die Hessen- und Oberliga wurden im Heinrich-von-Gagern-Gymnasium gelegt. In 35 Heimspielen mussten lediglich vier Niederlagen hingenommen werden. Nun folgt der Umzug.
In der neuen Heimat will man sportlich genauso erfolgreich sein. Gleichzeitig soll den Zuschauern ein höherer Komfort geboten werden. „Die Zuschauerentwicklung soll mit dem sportlichen Erfolg Schritt halten“, gibt Norbert Schneider aus der Abteilungsleitung die Marschrichtung vor. „Mit dem Umzug haben wir dafür einen entscheidenden Schritt getan.“ Die Vorteile der neuen Halle sind offensichtlich: Bessere Sitz- und Cateringmöglichkeiten sowie eine bessere Sicht auf das Spielgeschehen waren nur einige der ausschlaggebenden Gründe.
Auftaktspiel am kommenden Samstag
Erster Gast in der Niddahalle ist der Tischtennisclub Elz. Auf Seiten der Eintracht hätte man sich kaum einen besseren Gegner für das erste Spiel in der neuen Halle wünschen können. Beide Vereine verbindet eine gemeinsame Vergangenheit. Im Dezember 2019 kämpften beide um den Aufstieg in die Oberliga. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch niemand ahnen, wie wichtig das Duell sein würde. In der randvollen Elzer Sporthalle führten die Hausherren bereits mit 6:4, ehe die Eintracht doch noch knapp zu einem 9:7-Erfolg kam. Wenig später beendete die Corona-Pandemie die Saison. Die Eintracht stieg auf, Elz verblieb in der Hessenliga.
Dieses Jahr kommen die Elzer als amtierender Hessenpokalsieger nach Frankfurt. Mit dem ehemaligen Weltmeisterschaftsteilnehmer Olegs Kartuzovs hat sich der Aufsteiger deutlich verstärkt. Im ersten Spiel musste man sich allerdings der Bundesliga-Reserve des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell mit 3:7 beugen.
Die Eintracht würde sich freuen zum ersten Heimspiel in der Niddahalle zahlreiche Zuschauer empfangen zu können. Der Spielort ist in 20 Minuten von der Station Hauptwache mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Spielbeginn ist am Samstag, den 08.10. um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.