Das vergangene Wochenende hielt für die ersten beiden Mannschaften der Eintracht erneut einen Parallelspieltag bereit. Dabei stärkte man bewusst die abstiegsgefährdete zweite Mannschaft und schickte eine personell geschwächte erste Mannschaft in die Hansestadt.
Dickhardt zeigt starkes Spiel
Den zahlreichen Zuschauern bot sich dennoch ein packendes und phasenweise hochklassiges Spiel. Das Doppel Dickhardt/Pradler zwang die Gegner in den Entscheidungssatz, und Ergänzungsspieler Max Lippmann lieferte einen couragierten Auftritt gegen den deutlich höher eingeschätzten Lebaka. Nach einer 2:0-Satzführung hatte er ihn am Rande der Niederlage. Auch Leon Pradler und Aljoscha Gbiorczyk zeigten, dass sie keineswegs als Kanonenfutter angetreten waren. Im Einzel reichte es dennoch zu keinem Satzgewinn.
Das Highlight der Begegnung war das Spitzeneinzel von Dennis Dickhardt gegen Abwehrspezialist Adrian Dugiel, den zweitbesten Spieler der Liga. In einem hochdramatischen Duell auf Augenhöhe, mit spektakulären Ballwechseln auf höchstem Niveau (14:16, 11:9, 8:11, 11:4, 10:12), fehlte am Ende nur ein kleines Quäntchen Glück, und der Eintrachtler hätte als Sieger den Tisch verlassen.
Eintracht II nimmt Kurs auf den Klassenerhalt
Dass die Rechnung des Spieltags aufgegangen ist, zeigte der wichtige 7:3-Sieg der zweiten Mannschaft gegen den TTC Biebrich – die beste Mannschaft der Rückrunde in der Oberliga Hessen. Nach einem 1:3-Rückstand spielten Jens Schabacker, Luka Fucec, Alexander Krenz und Philipp Hoffmann wie aus einem Guss und sicherten der Zweiten einen in dieser Deutlichkeit nicht erwarteten Big Point. Besonders hervorzuheben sind der klare 3:0-Sieg von Jens Schabacker gegen den starken Inder Mitra sowie der 3:1-Erfolg von Luka Fucec gegen Xiaojun Gao – beides Überraschungen.
Durch die gleichzeitige Niederlage des TTC Fulda-Maberzell II hat die zweite Mannschaft nun am kommenden Wochenende die Chance, mit einem Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten SC Niestetal den Klassenerhalt aus eigener Kraft perfekt zu machen. Das entscheidende Duell steigt am Samstag, 5. April, um 17 Uhr im Heinrich-von-Gagern-Gymnasium.
„Ich bin stolz auf alle Jungs“, betont Tischtennis-Abteilungsleiter Norbert Schneider. „Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt zum Klassenerhalt. Vielleicht kommt am Wochenende mit dem möglichen Aufstieg der Dritten Mannschaft in die Hessenliga noch das i-Tüpfelchen dazu.“