Die Adlerträger möchten nach zuletzt zwei überragenden Auftritten beim Unentschieden gegen Velbert II und dem 6:2-Sieg in Jülich auch im Spiel gegen Borsum weiter an ihrer Serie festhalten. Der Gegner wird erwartungsgemäß motiviert sein, seine Negativserie stoppen zu wollen.
Borsum im Fall
Denn: Für die Niedersachen verläuft die Rückrunde nicht nach Plan. Gegen die Teams aus Altena (1:6) und Oldenburg (0:6) gab es nichts zu holen und auch gegen die Abstiegskandidaten Schwarzenbek (3:6) und Berlin (4:6) konnte nichts Zählbares mitgenommen werden. Aus dem Spiel gegen Jülich bekam man die Punkte am grünen Tisch zugesprochen. Mit acht Punkten ist das Team selbst für den Tabellenletzten Füchse Berlin, gegen den man kürzlich knapp verlor, noch in Reichweite.
Gute Erinnerungen an das Hinspiel
Die Eintracht misst dem Hinspiel in Borsum große Bedeutung zu. Im dritten Saisonspiel konnte man beim 6:3-Sieg die ersten Punkte in der Dritten Bundesliga verbuchen. Es war der Auftakt zu einer Siegesserie, die gegen Berlin und Schwarzenbek andauern sollte.
Das Ziel der Frankfurter ist weiterhin der Vorstoß auf den vierten Platz. Bei einem Heimsieg und gleichzeitiger Niederlage Altenas gegen Union Velbert II könnte man auf jenen vierten Platz vorrücken. Das Team hofft auf zahlreiche Unterstützung im Kampf um die wichtigen Punkte.
Eintracht Frankfurt - TTS Borsum
- 3. Bundesliga Nord 2024/25
- Samstag, 8. März 2025, 15 Uhr
- Niddahalle: Oeserstraße 74, 65934 Frankfurt
- Der Eintritt ist frei!